Möchten Sie das Klangspektrum Ihrer Lieblingslok oder den besonderen Sound der Lok gleich um die Ecke auf Ihrer Modellbahnanlage hören? Kein Problem mit dem LokProgrammer von ESU!
Voraussetzung: Ein PC mit Soundkarte und Windows (ab Windows 8.1). Nehmen Sie einfach den Originalsound Ihrer Lok auf und bearbeiten Sie ihn zu Hause am Computer. Viele Kunden haben dies bereits erfolgreich getan. Auch wenn Sie noch nicht zu den elitären LokSound-Profis gehören, ist der LokProgrammer ein sehr nützliches Tool für Sie. Er ist der einfachste Weg, Ihren ESU-Decoder zu programmieren. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, dank der grafischen Darstellung geht alles mit wenigen Mausklicks.
Was der LokProgrammer kann:
Ändern des auf dem Decoder gespeicherten Sounds.
Einstellen aller digitalen Parameter des Loksound-Decoders, wie z. B. Lokadresse, Betriebsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Bremsverzögerung, Helligkeit der Glühbirnen usw.; Sie können alle Einstellungen bequem am Computer vornehmen – kein umständliches Eingeben von CVs (Konfigurationsvariablen) in Ihrer Zentrale.
Arrangieren Sie Ihre Sounds neu und übertragen Sie sie auf den LokSound Decoder.
Sie können alle Sounds verwenden, die auf die Festplatte Ihres Computers heruntergeladen werden können.
Sounds können verschiedenen Ereignissen zugeordnet werden.
Zusätzliche Sounds können über Funktionstasten aktiviert werden.
Sound
Mit dem LokProgrammer können Sie die Sounddaten jedes LokSound Decoders beliebig oft löschen und durch andere Sounds ersetzen. Deshalb bieten wir Ihnen auf unserer Website über 200 verschiedene, perfekt aufeinander abgestimmte Sounds von verschiedenen Vorbildern und Lokomotiven zum Download an. Sie können auch Teile eines Soundprojekts bearbeiten: Gefällt Ihnen der Pfiff des Decoders nicht? Ersetzen Sie ihn einfach durch einen der vielen anderen. Zusätzlich zu den von uns angebotenen Sounds gibt es auch passende Quellen im Windows *.wav-Format. Sound – auch Sprache oder Musik – ist für unsere Decoder kein Problem. Mit dem LokProgrammer nutzen Sie die volle Flexibilität und Funktionalität der LokSound Decoder.
Programmierung
Genauso profitieren alle anderen ESU Decoder von der Vielseitigkeit des LokProgrammers – egal ob DCC-, Multiprotokoll- oder MFX-Decoder. Mit seiner Hilfe lassen sich alle Parameter des jeweiligen Decoders einfach und komfortabel bearbeiten. Die verfügbaren Optionen hängen vom Decodertyp ab. Neben Adressen sowie Beschleunigungs- und Verzögerungseinstellungen betrifft dies vor allem die Belegung von Funktionstasten (Function Mapping), die Zuordnung von Spezialeffekten zu den einzelnen Ausgängen oder die Helligkeit der Lampen. Auch die Optimierung von Gegen-EMK-Parametern oder der ladbaren Geschwindigkeitstabelle kann mit dem LokProgrammer optimiert werden. Alle Optionen lassen sich ganz bequem programmieren: Das umständliche Eingeben von CV-Nummern an der Digitalzentrale entfällt.
Anschluss
So einfach geht’s: Der LokProgrammer ist eine kleine Programmierbox, die zwischen PC und Programmiergleis geschaltet wird. Zum Anschluss benötigen Sie entweder eine freie serielle Schnittstelle oder Sie nutzen das mitgelieferte USB-Adapterkabel (funktioniert mit Windows bis Windows 10). Zur Stromversorgung liegt eine 500 mA-Steckdose bei. Bei größerem Bedarf (z.B. für Lokomotiven der Spurweite I) können Sie auch einen herkömmlichen Modellbahn-Transformator verwenden.