Diese Website verwendet Cookies, um eine funktionierende Website zu gewährleisten und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu erstellen und die Besuche auf unserer Website zu analysieren, um sicherzustellen, dass die Website kontinuierlich verbessert wird und dass unser Marketing für Sie relevant ist. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, erlauben Sie uns, Cookies zu setzen (entweder in Form von eigenen Cookies und/oder Cookies von Dritten) und die über diese Cookies gesammelten personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Zustimmung zu widerrufen.

Unten können Sie Cookies ein- oder ausschalten. Der Name der verschiedenen Arten von Cookies sagt Ihnen, welchem Zweck sie dienen.

Warenkorb
0 Artikel im Warenkorb
Insgesamt:0,00 Eur
Korb anzeigen
Suchen
 

Viessmann 5224 Steuermodul für Lichtsignal mit eingebautem Decoder für MM/DCC

Viessmann 5224 Steuermodul für Lichtsignal mit eingebautem Decoder für MM/DCC
Artikel-Nummer: 5224
  • Preis bei Kauf von 1 Stk,70,14  Eur
Menge
Auf Lager Lieferung 2 Tage
Bewertung für Viessmann 5224 Steuermodul für Lichtsignal mit eingebautem Decoder für MM/DCC
Das Produkt ist noch nicht bewertet
Steuermodul für digitale/analoge Lichtsignale

Dieses Modul verfügt über einen integrierten Digitaldecoder (Märklin-Motorola, NMRA-DCC) und dient 
zur Steuerung von zwei Lichtsignalen (Haupt- und Spitzensignal) mit LEDs und gemeinsamem Pluspol 
oder Glühlampen, sofern deren Stromaufnahme zusammen nicht mehr als 200 mA beträgt. 
Vorbildgerechter, sanfter Signalbildwechsel. Geeignet für alle Lichtsignale der Gleise 0 bis Z 
(ausgenommen Signale mit Multiplextechnik). Der Wechsel kann konventionell über die Tastenstellpulte 
Art. 5545, 5546 und 5547 oder direkt digital erfolgen. Es ist mit dem Viessmann-Signalbus 
ausgestattet und kann für folgende Anwendungen konfiguriert werden:

- 2- oder Mehrzeit-Lichtsignal: Ein 2-Leiter-Hauptsignal mit den Signalbildern „Fahrt“ und „Halt“ 
benötigt das Tastenstellpult Art. 5547 (für 4 Signale) oder eine Digitaladresse. Ein 3- oder 
4-Klang-Signal mit den Zusatzbegriffen Langsamfahrt und Rangierverbot aufgehoben benötigt das 
Schlüsselstellpult Art. 5546 (3-Klang, 2 Signale) bzw. 5545 (4-Klang, 2 Signale) bzw. 2 Adressen im 
Digitalbetrieb.
- Bahnhofssignal oder Blocksignal: Bei der Konfiguration als Blocksignal reagiert das Modul 
automatisch auf den übermittelten Gleiszustand. Diese Funktion erfordert Gleisbesetztmeldungen mit 
Dauerkontakten. Pro Signalabschnitt sind bis zu 2 überwachte Abschnitte erforderlich. In diesem 
Modus schaltet das Modul automatisch auf Geschwindigkeit, wenn der folgende Abschnitt über den 
Signalbus als frei gemeldet wird. Ist einer der beiden Abschnitte belegt, schaltet das Modul auf 
Halt.

- Eigenes Vorsignal oder Vorsignal am Mast: Das Signalmodul steuert das Hauptsignal und das 
zugehörige Vorsignal bzw. das Vorsignal eines nachfolgenden Signals, wenn es am eigenen Mast 
angebracht ist. In diesem Fall wird das Vorsignal beim Halten vorbildgetreu dunkel geschaltet.

- Fahrstrom unterbrechen oder Bremsgenerator beim Halten einschalten: Mit dem anschließbaren 
Zugbeeinflussungsrelais Art. 5228 kann das Modul Züge automatisch anhalten. Dies kann entweder durch 
Abschalten des Fahrstroms vor dem Signal oder, bei Digitalsystemen noch vorbildgetreuer, durch 
Umschalten auf das Bremsmodul Art. 5228 erfolgen. 5232 (für Märklin-Motorola) oder einen 
Bremsgenerator (für NMRA-DCC). Damit ist eine Blockstreckensteuerung sowohl im Analog- als auch im 
Digitalbetrieb möglich.
- Verknüpftes Signal: Über die Konfiguration lässt sich festlegen, ob ein Signal nur Halt und 
Langsamfahrt anzeigen soll. Auch in diesem Fall benötigt das Modul lediglich das 
Schlüsselstellpult Art. 5547 oder eine Digitaladresse.

Sowohl bei der Ansteuerung über Tastenstellpulte als auch über Kontaktgleise sorgt die Logik im 
Steuermodul dafür, dass bei gleichzeitigem Drücken mehrerer Tasten immer die rote Taste gewinnt.