Diese Website verwendet Cookies, um eine funktionierende Website zu gewährleisten und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu erstellen und die Besuche auf unserer Website zu analysieren, um sicherzustellen, dass die Website kontinuierlich verbessert wird und dass unser Marketing für Sie relevant ist. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, erlauben Sie uns, Cookies zu setzen (entweder in Form von eigenen Cookies und/oder Cookies von Dritten) und die über diese Cookies gesammelten personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Zustimmung zu widerrufen.

Unten können Sie Cookies ein- oder ausschalten. Der Name der verschiedenen Arten von Cookies sagt Ihnen, welchem Zweck sie dienen.

Warenkorb
0 Artikel im Warenkorb
Insgesamt:0,00 Eur
Korb anzeigen
Suchen
 

Roco 6200127 3-teiliges Set 1: Schnellzug „D 704“, ÖBB, H0

Roco 6200127 3-teiliges Set 1: Schnellzug „D 704“, ÖBB, H0
Artikel-Nummer: 6200127
  • Preis bei Kauf von 1 ,222,84  Eur
Menge
Auf Lager 
Bewertung für Roco 6200127 3-teiliges Set 1: Schnellzug „D 704“, ÖBB, H0
Das Produkt ist noch nicht bewertet
Zugset 1 mit zwei Personenwagen und einem Gepäckwagen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).

Bestehend aus zwei Personenwagen 2. Klasse (Baureihe Bmpz) und einem Gepäckwagen (Baureihe Ds).

■ Ausführung als D 704 von Wien Westbahnhof – Bischofshofen
■ Betriebszustand um 1992/93

Mit der Fahrplanumstellung im Juni 1991 führten die ÖBB den „Neuen Austro Takt 91“ (NAT 91) ein. Dies war die erste Phase des Ausbaus zu einem österreichischen, koordinierten ÖPNV-Netz. Es handelte sich um die umfangreichste Fahrplanumstellung seit der Gründung der ÖBB, die unter anderem eine deutliche Erhöhung der Zuganzahl auf vielen Strecken mit sich brachte. Der D 704/705 war ein Schnellzug von Wien Westbahnhof über Amstetten und Selzthal nach Bischofshofen, der nur an bestimmten Tagen (Wochenenden, Feiertagen usw.) verkehrte und mit dem NAT 91 eingeführt wurde. Er fuhr jedoch nicht auf der üblichen Strecke über Salzburg, sondern über Gesäuse und das Ennstal. Obwohl diese Strecke kilometermäßig kürzer war, bot sie aufgrund des schlechteren Baustandards und der höheren Anzahl an Haltestellen keine bessere Reisezeit. Mit dem „NAT91“ benötigte der Zug für die gesamte Strecke 5 Stunden und 8 Minuten. Mit den direkten IC-Zügen über Salzburg, die alle zwei Stunden verkehrten, erreichte man Bischofshofen bereits nach 4 Stunden und 11 Minuten. Allerdings wurde der Zug auch weniger für die Direktverbindung von Wien nach Bischofshofen genutzt, sondern vor allem zur Anbindung der touristischen Ziele im Ennstal. Dieser Zug zeichnete sich durch seine Auswahl an Waggons und Zugfahrzeugen aus. Es wurde eingesetzt, was gerade verfügbar war und an keinem Tag fehlte.

Technische Daten:
Allgemeine Daten
Innenbeleuchtung Artikelnummer
40420
Möbel
Mit Möbeln ausgestattet
Kupplung
Achse NEM 362 mit KK-Kinematik

Wechselstrom-Radsatz Artikelnummer
40183, 40195
Elektrisch
Innenbereich
Nachrüstbar
Abmessungen
Länge über Puffer
836 mm