Diese Website verwendet Cookies, um eine funktionierende Website zu gewährleisten und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu erstellen und die Besuche auf unserer Website zu analysieren, um sicherzustellen, dass die Website kontinuierlich verbessert wird und dass unser Marketing für Sie relevant ist. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, erlauben Sie uns, Cookies zu setzen (entweder in Form von eigenen Cookies und/oder Cookies von Dritten) und die über diese Cookies gesammelten personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Zustimmung zu widerrufen.

Unten können Sie Cookies ein- oder ausschalten. Der Name der verschiedenen Arten von Cookies sagt Ihnen, welchem Zweck sie dienen.

Warenkorb
0 Artikel im Warenkorb
Insgesamt:0,00 Eur
Korb anzeigen
Suchen
 

Roco 6200091 4-teiliges Set (2): „IR 1617“, SBB, Ep. V

Roco 6200091 4-teiliges Set (2): „IR 1617“, SBB, Ep. V
Artikel-Nummer: 6200091
  • Preis bei Kauf von 1 ,314,73  Eur
Menge
Auf Lager 
Bewertung für Roco 6200091 4-teiliges Set (2): „IR 1617“, SBB, Ep. V
Das Produkt ist noch nicht bewertet
Set (2) mit vier Wagen für den Interregio-Zug 1617 der Schweizerischen Staatsbahnen.

Das Set enthält zwei Wagen 2. Klasse EW-II, Typ B und zwei Wagen 1. Klasse EW-IV, Typ A.

■ Ein EW-IV-Wagen mit silbernen Fensterrahmen
■ EW-IV-Wagen ohne Eckschilder/Schleuderdämpfer
■ EW-II-Wagen in grüner Lackierung mit Komfortstreifen

Der abgebildete Zug fuhr über Delsberg nach Basel, kam aber aus Brig als IR 51. Seine Zusammenstellung ist typisch
und transportierte die Schnellzugwagen D EW II, 2 A EW IV und 4 B EW II auf der Strecke
Brig–Lausanne–Biel–Basel/Zürich–Romanshorn (stündlich, Brig–Lausanne nicht stündlich und Brig–Sion
als Regionalzüge).
Die Anzahl der A EW IV ermöglichte die Ausstattung von Fernschnellzügen 1. Klasse mit modernen
Waggons. Im Gegensatz dazu musste die 2. Klasse weiterhin nur mit leicht modernisierten EW II auskommen
(„Komfortstreifen“, intern als B(r) bezeichnet). Diese Züge wurden in der Regel von der Re 4/4 II gezogen. Es war jedoch nicht
Ausnahmsweise wurden diese Lokomotiven durch Re 460 ersetzt. Abhängig von der Tageszeit
und die Strecke wurde Verstärkungswagen (in der Regel 1 oder 2 B EW I, falls erforderlich für den Raum Zürich
außerdem ein zusätzliches A EW I) und 1-2 Z oder Z2, die an Seite D oder Seite B des Zuges gekoppelt sind, je nach
betrieblicher Vorteil.