Diese Website verwendet Cookies, um eine funktionierende Website zu gewährleisten und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu erstellen und die Besuche auf unserer Website zu analysieren, um sicherzustellen, dass die Website kontinuierlich verbessert wird und dass unser Marketing für Sie relevant ist. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, erlauben Sie uns, Cookies zu setzen (entweder in Form von eigenen Cookies und/oder Cookies von Dritten) und die über diese Cookies gesammelten personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Zustimmung zu widerrufen.

Unten können Sie Cookies ein- oder ausschalten. Der Name der verschiedenen Arten von Cookies sagt Ihnen, welchem Zweck sie dienen.

Warenkorb
0 Artikel im Warenkorb
Insgesamt:0,00 Eur
Korb anzeigen
Suchen
 

Märklin 37087 Tenderdampflokomotive BR 86.0-8 der DR/DDR, Ep. IV

Märklin 37087 Tenderdampflokomotive BR 86.0-8 der DR/DDR, Ep. IV
Artikel-Nummer: 37087
  • Preis bei Kauf von 1 ,455,28  Eur
Menge
Auf Lager 
Bewertung für Märklin 37087 Tenderdampflokomotive BR 86.0-8 der DR/DDR, Ep. IV
Das Produkt ist noch nicht bewertet

Dampflokomotive Baureihe 86 Tenderdampflokomotive Sachsen Es war die Zeit der Goldenen Zwanziger, als die 1920 gegründete Deutsche Reichsbahn vor allem in der Fahrzeugtechnik für große Sprünge sorgte. Besonders erfolgreich war die neue Baureihe 86, eine 70 Tonnen schwere und 1000 PS starke Konstruktion mit jeweils vier Antriebsachsen und Einrichtungsschienenachsen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 bzw. 80 km/h sind sie auch für den Personen- und Güternahverkehr auf Fernbahnstrecken einsetzbar. Im Jahr 1943 wurden 774 Exemplare der Baureihe 86 an die Reichsbahn geliefert. Nach Kriegsende verfügte die Reichsbahn der DDR über 164 betriebsfähige Lokomotiven der Baureihe 86, die überwiegend in Sachsen beheimatet waren. Auf den teilweise schwierigen Routen im heimischen Mittelgebirge konnten sie ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Vorbild: Tenderdampflokomotive Baureihe 86 der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/GDR). Grundfarbe schwarz mit rotem Chassis. Version mit 4 Kesseln. Geschweißte Wasserkästen mit langen Aussparungen über den Zylindern und abgerundeter Vorderkante. Dreilicht-Spitzensignal. Turbodynamo links, Rauchkammertür mit Zentralverschluss, Nummernschild unterhalb der Mitte der Rauchkammertür. Ohne Indus. Kohlenkasten mit Befestigung. Vorläufiger Rahmen mit Speichenradsatz. Betriebsnummer 86 1360-6. Heimat der RBD Cottbus, Bw Zittau. Betriebszustand um 1973.