Diese Website verwendet Cookies, um eine funktionierende Website zu gewährleisten und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu erstellen und die Besuche auf unserer Website zu analysieren, um sicherzustellen, dass die Website kontinuierlich verbessert wird und dass unser Marketing für Sie relevant ist. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, erlauben Sie uns, Cookies zu setzen (entweder in Form von eigenen Cookies und/oder Cookies von Dritten) und die über diese Cookies gesammelten personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Zustimmung zu widerrufen.

Unten können Sie Cookies ein- oder ausschalten. Der Name der verschiedenen Arten von Cookies sagt Ihnen, welchem Zweck sie dienen.

Warenkorb
0 Artikel im Warenkorb
Insgesamt:0,00 Eur
Korb anzeigen
Suchen
 

ESU 50095 EcoS-Detektor mit 32 Ausgängen zur Steuerung von Signalen, Gleisplan etc.

ESU 50095 EcoS-Detektor mit 32 Ausgängen zur Steuerung von Signalen, Gleisplan etc.
Artikel-Nummer: 50095
  • Preis bei Kauf von 1 Stk,55,28  Eur
Menge
Auf Lager Lieferung 2 Tage
Bewertung für ESU 50095 EcoS-Detektor mit 32 Ausgängen zur Steuerung von Signalen, Gleisplan etc.
Das Produkt ist noch nicht bewertet
Bei Bedarf kann jeder ECoSDetector durch ein ECoSDetector Erweiterungsmodul ergänzt werden, das 
einfach an den ECoSDetector angeschlossen werden kann. Jedes 
ECoSDetector Erweiterungsmodul bietet 32 Transistorausgänge.
Ausgänge
Jeder der 32 Ausgänge liefert Strom bis maximal 100 mA. Da diese Ausgänge als „Open Collector“ 
ausgeführt sind, können Sie entweder kleine Glühlampen oder LEDs mit Strombegrenzungswiderständen 
direkt daran anschließen.
Der Gesamtstrom aller Ausgänge darf 1,5 A nicht überschreiten! Zur Versorgung können beliebige 
Gleich- oder Wechselstromtransformatoren (15 V – 19 V) verwendet werden.
Gleisbild und Blocksignale
Die Ausgänge können genutzt werden, um den Zustand jedes einzelnen Gleisabschnitts extern anzuzeigen 
(z. B. auf dem Gleisstellpult).
Alternativ besteht die Möglichkeit, den Zustand jedes Gleisabschnitts über ein Blocksignal 
(rot/grün) auf dem Display anzuzeigen.
Die Transistorausgänge des ECoSDetector-Erweiterungsmoduls lassen sich bequem über Ihre ECoS-
Zentrale in der gewünschten Betriebsart programmieren.
Gleisstellpult
Die Kombination aus ECoSDetector und Erweiterungsmodul bietet jedoch noch mehr: Bauen Sie ganz 
einfach Ihr eigenes Gleisstellpult! Schließen Sie dazu Taster oder Kippschalter an die Ausgänge des 
ECoSDetector an, die dann über das Stellpult Weichen und Fahrstraßen bedienen können.
Die Transistorausgänge des Erweiterungsmoduls dienen zur Beleuchtung von Gleisabschnitten. Die 
gesamte Konfiguration erfolgt bequem über das Display Ihrer ECoS-Zentrale.
Für ein größeres Gleisstellpult können Sie auch mehrere ECoSDetector-Module kombinieren. So können 
Sie bis zu 100 Gleisstellpulte pro Anlage bauen und steuern.